Pressemitteilungen 2020
Bauarbeiten an der Eisenbahnstraße
Stadtnetze Münster erneuert Wasser- und Gasleitungen
Ab Montag, 29. Juni erneuert Stadtnetze Münster im Kreuzungsbereich Eisenbahnstraße/Warendorfer Straße/Mauritztor die Wasser- und Gasleitungen. Zudem verlegt der lokale Netzbetreiber Leerrohre für einen späteren Ausbau des Glasfasernetzes. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende der Sommerferien Mitte August.
In dieser Zeit gibt es in mehreren Bauabschnitten wechselnde Verkehrsbeeinträchtigungen, insbesondere werden einzelne Fahrbeziehungen zwischen den Straßen tageweise wegfallen. Umleitungen werden dann ausgeschildert. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen teils auf ihre gewohnten Wege verzichten. Dafür bittet Stadtnetze Münster um Verständnis. Die Arbeiten dienen der Versorgungssicherheit und finden bewusst während der verkehrsschwächeren Sommerferien statt.
Zum Weiterlesen, öffnen Sie bitte die Datei
Bauarbeiten an der Eisenbahnstraße
Fahrspuren auf der Hafenstraße fallen weg
Stadtnetze Münster verlegt Leitungen für klimafreundliche Fernwärme
Ab heute (Dienstag, 23. Juni) wird die Verkehrsführung an der Hafenstraße aufgrund von Bauarbeiten geändert: Die rechte Fahrspur in Richtung Hafen wird in der Bauzeit vorübergehend einspurig. Der Fuß- und Radweg wird in einem kurzen Abschnitt gemeinsam geführt. Das Rechtsabbiegen in Richtung Friedrich-Ebert-Straße ist nicht möglich. Busse mit dem Ziel Frie-Vendt-Platz werden über die Friedrich-Ebert-Straße umgeleitet. Auf der Friedrich-Ebert-Straße wird daher ein einseitiges Parkverbot eingerichtet.
Bis voraussichtlich Anfang August gibt es in mehreren Bauabschnitten wechselnde Verkehrsbeeinträchtigungen, insbesondere werden einzelne Fahrbeziehungen zwischen den Straßen tageweise wegfallen. Umleitungen werden dann ausgeschildert. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen teils auf ihre gewohnten Wege verzichten.
Zum Weiterlesen, öffnen Sie bitte die Datei
Fahrspuren auf der Hafenstraße fallen weg
Münsters größte Kabeltrommeln warten auf ihren Einsatz
Stadtnetze Münster arbeitet am Wasser- und Stromnetz
Ab Montag, 22. Juni erneuert Stadtnetze Münster in den Straßen Bonnenkamp und Middelkamp die Strom- und Wasserleitungen. Zudem verlegt der lokale Netzbetreiber Leerrohre für einen späteren Ausbau des Glasfasernetzes. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende September.
Stadtnetze Münster erhöht damit die Versorgungssicherheit mit Strom und Trinkwasser für die Anwohner des Gebiets langfristig. Während der Bauarbeiten kommt es insbesondere entlang des Bonnenkamps zwischen Theodor-Heuss-Straße und der ersten Einmündung des Middelkamps sowie am Middelkamp zu Verkehrsbeeinträchtigungen, Parkraum in den Straßen fällt teils weg. Dafür bittet Stadtnetze Münster um Verständnis.
Münsters größte Kabeltrommeln warten auf ihren Einsatz
Angelmodde: Leitungsverlegung am Bonnenkamp
Stadtnetze Münster arbeiten am Wasser- und Stromnetz
Ab Montag, 22. Juni erneuert Stadtnetze Münster in den Straßen Bonnenkamp und Middelkamp die Strom- und Wasserleitungen. Zudem verlegt der lokale Netzbetreiber Leerrohre für einen späteren Ausbau des Glasfasernetzes. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende September.
Stadtnetze Münster erhöhen damit die Versorgungssicherheit mit Strom und Trinkwasser für die Anwohner des Gebiets langfristig. Während der Bauarbeiten kommt es insbesondere entlang des Bonnenkamps zwischen Theodor-Heuss-Straße und der ersten Einmündung des Middelkamps sowie am Middelkamp zu Verkehrsbeeinträchtigungen, Parkraum in den Straßen fällt teils weg. Dafür bitten Stadtnetze Münster um Verständnis.
Angelmodde: Leitungsverlegung am Bonnenkamp
Hohen Heckenweg: Seitenwechsel für Fußgänger und Radfahrer
Stadtnetze Münster verlegt neue Wasserleitung
Ab Montag, 22. Juni verlegt Stadtnetze Münster eine neue Wasserleitung am Hohen Heckenweg. Dafür müssen Fußgänger und Radfahrer in Richtung stadteinwärts zwischen den Einmündungen Edelbach und Telemannstraße die Straßenseite wechseln, der dortige Fuß- und Radweg wird in beide Richtungen freigegeben. Stadtnetze Münster stellt an den Übergängen Ampeln auf. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte August.
Die neue Wasserleitung bringt Trinkwasser aus dem Wasserwerk Hornheide in die nördliche Innenstadt. Durch die zusätzliche Verbindung steigt die Versorgungssicherheit weiter an. Stadtnetze Münster nutzt zudem die Gelegenheit zur Erneuerung von Stromkabeln und der Verlegung von Leerrohren für den späteren Ausbau des Glasfasernetzes. Für die Einschränkungen bittet der lokale Netzbetreiber um Verständnis.
Hohen Heckenweg: Seitenwechsel für Fußgänger und Radfahrer
Robert-Bosch-Straße eingeschränkt befahrbar
Vollsperrung ab 27. Juli für neue Fernwärmeleitungen und Kanalanschluss
Ab heute (Dienstag, 16. Juni) bis voraussichtlich Freitag, 26. Juni wird die Robert-Bosch-Straße im Abschnitt zwischen der Umgehungsstraße B51 und dem Wohnheim an der Robert-Bosch-Straße 22 in stadtauswärtiger Richtung als Einbahnstraße geführt. Ab Samstag, 27. Juni, folgt eine dreiwöchige Vollsperrung. Das Abbiegen von der B51 in Richtung Industrieweg ist bis voraussichtlich Freitag, 17. Juli nicht möglich.
Der Rad- und Fußverkehr wird in der gesamten Bauzeit über die Kanalpromenade umgeleitet.
Der Parkplatz des Aldi-Supermarkts ist weiterhin erreichbar. Die weiteren Anlieger sind von der Hammer Straße aus über die Trauttmansdorffstraße oder Siemensstraße erreichbar. Umleitungen sind ausgeschildert.
Zum Weiterlesen, öffnen Sie bitte die Datei
Robert-Bosch-Straße eingeschränkt befahrbar
Neue Fernwärmeleitungen an der Manfred-von-Richthofen-Straße
Bauarbeiten dauern bis Jahresende an
An der Andreas-Hofer-Straße und der Manfred-von-Richthofen-Straße verlegt Stadtnetze Münster bis voraussichtlich Jahresende 2020 neue Fernwärmeleitungen und Leerrohre für Glasfaserkabel. In der Andreas-Hofer-Straße werden außerdem Stromkabel verlegt und die Trinkwasserleitung erneuert.
Im Laufe der Baumaßnahme zieht die Baustelle von der Andreas-Hofer-Straße in die Manfred-von-Richthofen-Straße in Richtung Hohenzollernring. Der Auto-, Rad- und Fußverkehr wird in der Bauzeit an der Baustelle vorbeigeführt und Parkflächen zeitweise gesperrt. Mit verkehrlichen Einschränkungen ist insbesondere Anfang August zu rechnen, wenn die Arbeiten an der Kreuzung von Andreas-Hofer-Straße und Manfred-von Richthofen-Straße stattfinden.
Rund 1,3 Millionen Euro investiert Stadtnetze Münster, um die Wärmeversorgung im Mauritzviertel nachhaltig zu sichern. Die neuen Rohrleitungen transportieren Heizwärme, die die Stadtwerke Münster im Hafen in klimafreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung produzieren. Das Unternehmen bittet um Verständnis für die baubedingten Einschränkungen.
Neue Fernwärmeleitungen an der Manfred-von-Richthofen-Straße
Umleitung an der Burchardstraße
Stadtnetze Münster erneuert Versorgungsleitungen am Kaiser-Wilhelm-Ring
Ab Donnerstag, 28. Mai, erneuert Stadtnetze Münster am Kaiser-Wilhelm-Ring auf Höhe der Einmündung Burchardstraße Gasleitungen. Dafür wird bis voraussichtlich Ende Juni die Ein- und Ausfahrt aus der Burchardstraße aus und in Richtung Kirchstraße für Auto- und Radfahrer gesperrt.
Radfahrer entlang des Kaiser-Wilhelm-Rings müssen zudem in Richtung Ostmarkstraße und Bohlweg über Erphostraße und Kirchstraße umgeleitet werden. Fußgänger können die Baustelle in der Burchardstraße einseitig passieren, müssen auf dem Kaiser-Wilhelm-Ring aber die Straßenseite wechseln. Dafür werden vor und nach der Einmündung zwei Ampeln eingerichtet.
Die Bauarbeiten sichern die Energieversorgung der Anwohner langfristig ab. Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen.
Umleitung an der Burchardstraße
Fahrbahn auf dem York-Ring wird verschwenkt
Stadtnetze Münster erneuert Wasser- und Stromleitungen
Ab Montag, 25. Mai, erneuert Stadtnetze Münster am York-Ring Trinkwasser- und Stromleitungen. Dafür wird bis in den Herbst hinein die Fahrbahn in Richtung Coesfelder Kreuz verschwenkt. Die Linksabbiegerspur in die Gasselstiege wird verkürzt und mit der Geradeausspur zusammengelegt. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle entlang des York-Rings passieren. Eine Umleitung für Radfahrer, die den York-Ring auf der Gasselstiege queren, wird ausgeschildert.
Die Bauarbeiten sichern die Versorgung der Anwohner mit Trinkwasser und Strom langfristig ab. Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen.
Fahrbahn auf dem York-Ring wird verschwenkt
Manfred-von-Richthofen-Straße teils Einbahnstraße
Stadtnetze Münster bereitet Rohrverlegung unter Umgehungsstraße vor
Ab Montag, 25. Mai wird die Manfred-von-Richthofen-Straße zwischen Gallenkamp und Merschkamp als Einbahnstraße in Richtung Kanal geführt. In Richtung Maikottenweg führt eine Umleitung für Autos über Gallenkamp und Merschkamp. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle in beide Richtungen passieren. Die Umleitung bleibt bis voraussichtlich Ende Juli bestehen.
An der Manfred-von-Richthofen-Straße bereitet Stadtnetze Münster ab Montag eine der spektakulärsten Baustellen der nächsten Zeit in Münster vor: Da die B51 zwischen Wolbecker und Warendorfer Straße teilweise in einen Trog gelegt wird, müssen auch Strom-, Erdgas- und Trinkwasserleitungen neu verlegt werden, die die Straße unterqueren. Dazu werden im Laufe des Jahres zwei Tunnel unter der Straße erstellt, in die Kabel und Rohre eingezogen werden. Bis zu 14 Meter tief und über 200 Meter lang sind die beiden Bohrungen. Zudem verlegt Stadtnetze Münster Telekommunikationsleitungen für die Telekom, Abwasserkanäle für die Stadt Münster sowie Lehrrohre für den Glasfaserausbau der Stadtwerke Münster mit. Damit alle Leitungen durch die Tunnel passen, haben diese eine Querschnitt von über einem Meter.
Zum Weiterlesen, öffnen Sie bitte die Datei
Manfred-von-Richthofen-Straße teils Einbahnstraße
Koburger Weg wird zwei Wochen lang Einbahnstraße
Stadtnetze Münster erneuert Wasser- und Stromleitungen
Ab Mittwoch, 13. Mai, erneuert Stadtnetze Münster im Koburger Weg Trinkwasser- und Stromleitungen. Bis voraussichtlich Ende Mai wird der Koburger Weg daher ab dem Rigaweg als Einbahnstraße in Richtung York-Ring geführt.
Den Bauarbeiten im Koburger Weg folgen ab voraussichtlich Anfang Juni Bauarbeiten auf dem York-Ring, die bis in den Herbst dauern werden.
Die Bauarbeiten sichern die Versorgung der Anwohner mit Trinkwasser und Strom langfristig ab. Das Unternehmen bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen.
Hansaring wird Mittwochnacht zur Einbahnstraße
Stadtnetze Münster schließt Baugrube für Fernwärmeleitung
Am Mittwoch, 6. Mai, ab 18 Uhr fällt auf dem Hansaring zwischen Schillerstraße und Wolbecker Straße die Fahrspur in nördlicher Richtung weg.
Bis Donnerstagfrüh um 6 Uhr ist für Fahrzeuge, die aus Richtung Hafenstraße kommen, keine Durchfahrt in Richtung Hohenzollernring und Franziskus-Hospital möglich. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Grund für die nächtliche Sperrung ist der Abschluss der Fernwärmearbeiten auf Höhe Hansaplatz. Stadtnetze Münster schließt die Baugrube und stellt die Asphaltschicht wieder her.
Das Unternehmen bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen.
Kasernengelände: Schneller vorankommen mit Strommasten
Stadtnetze Münster installiert Freileitungen auf KonvOY-Flächen
Zeit ist ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung der beiden Kasernengelände in Münster. Bis 2028 sollen auf den Flächen der ehemaligen Oxford- und York-Kasernen Wohnungen für rund 10.000 Menschen entstehen. Damit die Abrissarbeiten zügig vonstattengehen können, hat Stadtnetze Münster eine ungewöhnliche Lösung für die provisorische Stromversorgung der Flächen realisiert: Das gesamte Stromnetz wurde eine Etage in die Höhe verlegt und das erdgebundene Stromnetz abgeschaltet.
Wo üblicherweise Erdkabel verwendet werden, transportieren in den kommenden fünf bis sechs Jahren mehr als 100 neue Strommasten die Energie durch die Quartiere.
Zum Weiterlesen, öffnen Sie bitte die Datei
200420_Strom_für_KonvOY_Kasernengelände
Fernwärmearbeiten in der Hafenstraße und kleiner Bahnhofstraße
Abbiegerspur wird verkürzt, Geh- und Radweg zusammengelegt
Ab Montag, 20. April beginnt Stadtnetze Münster an der Kreuzung von Hafenstraße und kleiner Bahnhofstraße mit Bauarbeiten für eine Fernwärmeleitung.
Für voraussichtlich zwei Wochen fällt daher im ersten Bauabschnitt eine Fahrspur der Hafenstraße in Richtung Ludgerikreisel weg und die Abbiegerspur Richtung Hauptbahnhof wird verkürzt. Auf der kleinen Bahnhofstraße wird die Fahrbahn verschwenkt. Fußgänger und Radfahrer werden in der Hafenstraße auf einem gemeinsamen Geh- und Radweg an der Baustelle vorbeigeführt.
Die Arbeiten dienen der Erweiterung des Fernwärmenetzes und der Versorgung eines Gebäudes mit klimafreundlicher Fernwärme aus dem nahen GuD-Kraftwerk im Hafen.
Stadtnetze Münster nutzt das aktuell aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen geringere Verkehrsaufkommen und realisiert die geplante Baumaßnahme kurzfristig. Weitere Bauabschnitte werden folgen.
Das Unternehmen bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen.
Keine Durchfahrt am Straßburger Weg
Straße bleibt voraussichtlich eine Woche lang gesperrt
Ab Montag, 20. April wird der Straßburger Weg auf Höhe der Trinitatiskirche für voraussichtlich eine Woche gesperrt. Grund sind Vorbereitungen für die Verlegung einer Fernwärmeleitung.
Während der Sperrung wird die Durchfahrt zwischen Fehrbellinweg und Hammer Straße für den Anliegerverkehr geöffnet. Umleitungen für Autofahrer sind ausgeschildert.
Mit dem Rad und zu Fuß kann die Baustelle passiert werden.
Ab Mittwoch an der Corrensstraße: Stadtnetze Münster arbeitet an Wasserleitung
Eine Fahrspur fällt weg
Von Mittwoch, 15. April bis voraussichtlich Mitte Mai erneuert Stadtnetze Münster an der Corrensstraße die Armaturen an einer Trinkwasserleitung. In dieser Zeit fällt auf Höhe der Fachhochschule zwischen Heisenberg- und Röntgenstraße eine Fahrspur für den Autoverkehr in Richtung Coesfelder Kreuz weg. Radfahrer und Fußgänger werden über diese Spur an der Baustelle vorbeigeleitet.
Die Arbeiten dienen der sicheren Trinkwasserversorgung. Stadtnetze Münster bittet für die Beeinträchtigung um Verständnis.
Neubrückenstraße: Leitungen werden erneuert
Bauarbeiten bis Ende Juni
Ab Dienstag, 14. April bis voraussichtlich Ende Juni wird die Verkehrsführung an der Neubrückenstraße aufgrund von Leitungsarbeiten geändert.
Stadtnetze Münster erneuert auf Höhe des Theaters eine Trinkwasserleitung und verlegt eine neue Fernwärmeleitung entlang der Straße An der Apostelkirche.
Der Verkehr wird um die Baustellen herumgeleitet. Zu Fuß und mit dem Rad kann die Baustelle passiert werden.
Die Arbeiten dienen der sicheren Versorgung mit Trinkwasser und klimafreundlicher Fernwärme.
Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen.
Hammer Straße wird einspurig
Wasserleitung wird erneuert und Fernwärme verlegt
Ab Dienstag, 14. April bis voraussichtlich Ende September wird die Hammer Straße stadtauswärts zwischen Geiststraße und Fehrbellinweg einspurig geführt.
Stadtnetze Münster erneuert in dem Bereich eine Trinkwassertransportleitung und verlegt eine neue Fernwärmeleitung ins Geistviertel. Dafür wird ein Baufeld in der Busspur und der rechten stadtauswärtigen Fahrbahn der Hammer Straße eingerichtet.
Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren.
Die Arbeiten dienen der Versorgungssicherheit mit Trinkwasser und erweitern das klimafreundliche Fernwärmenetz.
Stadtnetze Münster bittet um Verständnis.
In Kinderhaus: Salzmannstraße bis Gründonnerstag gesperrt
Stadtnetze Münster verlegt Stromleitungen und Glasfaser-Leerrohre
Ab Montag, 6. April, bis voraussichtlich Gründonnerstag, 9. April, wird die Salzmannstraße in Münster-Nord zwischen Ermlandweg und Helgolandweg für den Autoverkehr gesperrt.
Mit dem Rad und zu Fuß kann die Baustelle jederzeit passiert werden.
Stadtnetze Münster schließt an der Salzmannstraße eine neue Trafostation an das Stromnetz an und verlegt außerdem Leerrohre für einen späteren Glasfaserausbau.
Die neue Trafostation steuert das Stromnetz für das benachbarte Neubaugebiet Regina-Protmann-Straße.
Stadtnetze Münster sichert die Versorgung mit Strom, Wärme, Wasser
24-Stunden-Betrieb in Störungsstellen und Bereitschaften
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche ist die Verbundleitstelle von Stadtnetze Münster besetzt, auch in Krisenzeiten. Das Tochterunternehmen der Stadtwerke Münster betreibt die lokalen Versorgungsnetze für Strom, Wärme und Trinkwasser.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Leitstelle haben die Versorgung der Stadt mit Trinkwasser und Strom, mit Erdgas und Fernwärme ununterbrochen im Blick. Sie sind rund um die Uhr für Münsteranerinnen und Münsteraner erreichbar, wenn beispielsweise der Strom ausfällt, Gasgeruch auftritt oder ein großes Wasserrohr bricht. Im Störfall setzen sie Bereitschaftsteams in Bewegung, um die Ursache zu beheben.
Damit Selbstverständliches wie Strom, Trinkwasser und Wärme auch in Zeiten des Coronavirus‘ selbstverständlich bleibt, trifft Stadtnetze Münster in Abstimmung mit dem städtischen Krisenstab besondere Vorkehrungen. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diese kritischen Infrastrukturen überwachen, reparieren und erneuern, vor Ansteckung zu schützen, wurden Arbeitsabläufe verändert und Aufgaben nach Prioritäten abgestuft. „Wir sehen bei unseren Mitarbeitern und den Vertragsfirmen eine hohe Bereitschaft, flexibel und teamübergreifend zu handeln, damit die Versorgungssicherheit gewährleistet ist“, sagt Detlev Kracht, Geschäftsführer von Stadtnetze Münster.
Ziel ist es, persönliche Kontakte zwischen den Kollegen und Teams weitgehend zu vermeiden. Dies gelingt unter anderem mit versetzten Arbeitszeiten und räumlicher Trennung. Wo möglich, wird aus dem Home-Office gearbeitet und anstelle persönlicher Übergaben zwischen den Schichten wird telefoniert. Nicht dringend erforderliche Hausbesuche von Monteuren sind derzeit ebenfalls ausgesetzt.
Im Fall einer Störung sind die Störungsstellen zu erreichen unter
Störungsstelle Gas, Wasser, Fernwärme: 02 51.6 94-15 22
Störungsstelle Strom: 02 51.6 94-14 22
Störungsstelle Internet, Telefon und TV: 02 51.6 94-44 90
In Coerde: Geringer Wasserdruck nach Rohrbruch
Keine Unterbrechung der Trinkwasserversorgung
In Folge eines Wasserrohrbruchs ist im Bereich nördlich des Holtmannswegs und Königsberger Straße in Coerde bis voraussichtlich Montagabend mit Schwankungen im Wasserdruck zu rechnen.
Da die Haushalte vorübergehend von einer kleineren Trinkwasserleitung versorgt werden, ist vor allem in mehrgeschossigen Wohnhäusern mit geringerem Wasserdruck zu rechnen.
Es kann in dem Gebiet außerdem zu leichten Trübungen des Trinkwassers kommen. In diesem Fall empfiehlt Stadtnetze Münster, das Wasser so lange laufen zu lassen bis es wieder klar ist.
Der Wasserrohrbruch ereignete sich am Samstag (21. März) kurz nach Mitternacht. Ein Entstörungsteam von Stadtnetze Münster ist vor Ort, um den Schaden zu beheben. Voraussichtlich bis Montagabend soll die Versorgung über die reguläre Transportleitung wiederhergestellt sein.
Verkehrliche Auswirkungen infolge des Wasserrohrbruchs sind nicht zu erwarten.
Ab Mittwoch: Wasserleitungen am Wierling werden in Albachten erneuert
Durchfahrt am Wierling für Anwohner – Arbeiten in der Osthofstraße in Osterferien
Ab Mittwoch, 11. März, erneuert Stadtnetze Münster die Wasserleitungen in der Straße Wierling und verlegt in dem Zuge auch Leerrohre für Glasfaserkabel. Bis voraussichtlich Ende April ist die Straße daher für den Autoverkehr gesperrt. Eine Durchfahrt von der Dülmener Straße zur Osthofstraße über den Wierling ist in der Bauzeit nicht möglich.
Die Osterferien vom 6. bis 18. April nutzt Stadtnetze Münster außerdem zur Erneuerung von Wasserleitungen, die die Osthofstraße queren. Für die rund zweiwöchigen Arbeiten wird die Osthofstraße stellenweise verengt.
Anwohner des Wierling erreichen ihre Grundstücke weiterhin, der Friedhof Albachten und sein Parkplatz sind in der gesamten Bauzeit erreichbar. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Mit der Baumaßnahme sichert Stadtnetze Münster die zuverlässige Trinkwasserversorgung ab. Stadtnetze Münster bittet um Verständnis.
Ab Montag: Baustellenampel auf der Scharnhorststraße
Stadtnetze Münster erweitert Fernwärmenetz
Ab Montagnachmittag, 9. März regelt eine Baustellenampel den Verkehr auf der Scharnhorststraße auf Höhe Offenbergstraße. Bis etwa Mitte Mai verlegt Stadtnetze Münster dort Fernwärmeleitungen, um das Netz zu erweitern und den dortigen Neubau an die klimafreundliche Wärme anzuschließen. Das städtische Amt für Mobilität und Tiefbau nutzt die ohnehin eingerichtete Baustelle im März mit, um das neue Gebäude an die Kanalisation anzuschließen. Zudem verlegt Stadtnetze Münster Leerrohre für die zukünftige Verlegung von Glasfasern für schnelles Internet.
Während der gesamten Arbeiten kann die Offenbergstraße nur durch die Zufahrt erreicht und verlassen werden, die näher zum Ring hin liegt. Die zweite Einmündung muss für Autos gesperrt werden.
Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen.
Ab Mittwoch: Albersloher Weg auf Höhe York-Kaserne einspurig
Stadtnetze Münster verlegt Versorgungsleitungen
Ab Mittwoch, 11. März verlegt Stadtnetze Münster Wasser- und Stromleitungen sowie Leerrohre für Glasfaserkabel unter dem Albersloher Weg. Dafür muss in Höhe der York-Kaserne der Albersloher Weg zeitweise in beiden Fahrtrichtungen eingeengt werden. Für Autos steht dann nur jeweils eine Fahrspur pro Fahrtrichtung zur Verfügung. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen zeitweise einen gemeinsamen Fuß -und Radweg nutzen, können die Baustelle aber jederzeit passieren.
Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte April. Sie dienen dem Anschluss der York-Kaserne ans Strom- und Trinkwassernetz. Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen.
Fernwärmeversorgung am Mittwoch in Gremmendorf unterbrochen
Von 9 bis 19:30 Uhr wird eine Transportleitung ausgetauscht
Am Mittwoch, 4. März wird die Fernwärmeversorgung in Gremmendorf von 9 bis voraussichtlich 19:30 Uhr unterbrochen. Die Sperrung betrifft die Heizwärme und Warmwasserversorgung von rund 200 mit Fernwärme versorgten Haushalten in Gremmendorf. Alle betroffenen Haushalte werden per Brief informiert.
Während der Arbeiten steht den Haushalten Warmwasser nur eingeschränkt über den hauseigenen Wärmespeicher zur Verfügung.
Grund für die Unterbrechung sind Erschließungsarbeiten für das neue York-Quartier. Nahe der Kreuzung von Albersloher und Gremmendorfer Weg wird eine neuverlegte Fernwärme-Transportleitung ins Netz eingebunden. Der Verkehr ist von den Bauarbeiten nicht betroffen.
Stadtnetze Münster bittet die Fernwärmekunden im Gebiet, sich auf die Versorgungsunterbrechung vorzubereiten.